Quantcast
Channel: Altdeutsche Hütehunde: Herausforderungen, Betrachtungen, Thesen. - Die Welt der HÜTEHUNDE .
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8

Re: WARUM GIBTS EIGENTLICH .......

$
0
0

          Autor: huetefuchs

          Verfasst am: 27.04.2010 15:21

          

          ...neee   Susanne  ....mich  kribbelt nix  ....

nur  -  solange  ich  "so nen Hund"  HABE  (!)  ,  fühle ich mich quasi  "im Boot der jeweiligen Rasse"  und  mich  berufen und  berechtigt  ,
ja  verpflichtet (!),   meinen bescheidenen Beitrag  in Form von  Fragen  , Vorschlägen  etc.   öffentlich  vorzutragen  ....  
meines  Erachtens  beteiligen sich  (rasseübergreifend)  viel zu wenige    an  dieser   eigentlichen  Verpflichtung  jedes  (Rasse-)hundehalters.

Vielleicht  (????)   ginge  es  der ein oder anderen  Rasse  mittlerweile  BESSER ,  wenn  Halter   nicht nur (die Hunde) still und genüsslich  "konsumieren"  würden,
anstatt sich  aktiv(er)  in  die  Prozesse  einzumischen,  die  zur  Entstehung  IHRES   Exemplars  führen  und geführt  haben.

DAS   ist   mein  Antrieb   auch  bei  solchen "seltsamen"  Fragen  .....




Das   "Problem"   ,  was  nach  allem , was ich  höre  und  zB  über Helmut  WEIß ,    in  einiger Zukunft  auf  die Altdeutschen ZUKOMMT,
ist  doch  folgendes :

Die Zahl der real arbeitenden  Altdeutschen Hütehunde  (A   in der Grafik oben)   SCHRUMPFT  !  Das  hat vielerlei  Gründe, auf die ich nicht
näher eingehen muss  (oder doch ?) .  
Aus  dieser  Menge   "A"    gehen  (unbestritten)     Hunde  in  Privathand  (wie  Du und ich)  =  P  in  der Skizze  oben.
DIESE   "P-HUNDE"     sind  (zur Zeit noch)    FÜR NIEMANDEN  VON  IRGENDEINEM INTERESSE !!  ...AUßER   .....  für die jeweiligen Halter.
Nun  ist  es  so,   dass sich  "unsere Hunde"  ,  so  lautet  jedenfalls die gängige Doktrin,  ÜBER IHRE BESONDERE VERANLAGUNG  DEFINIEREN !
WENN  also   in  "A"    Veranlagung  "hochprozentig"  vorhanden  IST,  dann ist davon auszugehen, dass  es   in  "P"   ebenso  eine zwar
niedrigere  ,  aber  dennoch  nennenswert existierende  Zahl  von  "potenziellen"  Arbeitshunden (PA)    GIBT !  
Aufgrund  der  NOCH  vorhandenen  Größe  von  "A"   ist  "PA"   ZUR ZEIT   noch  relativ uninteressant  - zumindest  bei den  "gängigen"  Rassen/Schlägen
unter den Altdeutschen.   Bei  solchen  wie  etwa  dem Kuhhund    sieht  das  schon ganz anders  aus  -  das  sollten  wir  BEDENKEN !
Je  MEHR   "A"  SCHRUMPFT ,  DESTO WICHTIGER  WIRD "PA"  !  ....es  sei  denn ,  man  lässt  Rassen  "einschlafen"  !

Wer  die Populationen  IM JETZIGEN  SINNE   (!!!!!!!!!!!)  ERHALTEN WILL  (also  SO,  wie  von der AAH  praktiziert) ,  der  wird irgendwann
zwangsläufig  an den Punkt kommen,  ENTWEDER   mit  zunehmender  "Wildzucht"  leben zu müssen  -  ODER  aber  "PA"  möglichst
breit  zu  erfassen   und  damit zu integrieren !  

DAHIN   zielte   meine   "seltsame"  Frage   ...**ggg ...., deren Antwort   die Praxis  geben wird  - da bin ich  ziemlich sicher .

....warten  wir  mal  gelassen  ab ....


LG
Di.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 8